Wählen Sie die perfekte Unterkunftseinheit für Ihren Aufenthalt
Entdecken Sie schöne Strände in der Nähe dieser Unterkunft
Seien Sie der Erste, der diese Unterkunft bewertet
Banj ist ein kleiner Ort von Oliven- und Weinbergbauern und Fischern, der um die Kirche des Hl. Kuzma aus dem Jahre 1356 entstand.
Von den umliegenden Bergen öffnet sich ein wunderschöner Blick auf den Pašman Kanal. Nachdem Sie das Wasser and der Naturquelle in Banj getrunken haben, möchten Sie immer wieder hierher zurück kehren.
Zum ersten Mal wird der Ort Banj 1265 unter dem Namen Bagni erwähnt. So nannte sich auch die Insel ""Insula Bagni"". Diesen Namen benutzt man 1290 und 1333. Der Name selbst kommt aus dem römischen Wort Balnea, was Bad (Therme) bedeutet. Gefundene römische Münzen zeugen davon dass Banj schon in der Antike besiedelt war und die Römer hierher zu ihrer Erholung kamen.
Die Kirche des Hl. Lukas ist die Hauptkirche in Ždrelac, der immer ein Teil von Banj war, sich aber offiziell 1825 verselbstständigte.
Pašman ist eine Insel im Archipel um Zadar und liegt zwischen Zadar und Biograd. Die Meeresströmungen, die im Pašmaner Kanal alle 6 Stunden die Richtung wechseln, machen diesen Meeresteil zum saubersten an der Adria. Die illyrischen Städte, Burgruinen, archäologische Funde aus römischen Zeiten, villae rusticae, Mosaike und zahlreiche anderen historischen Denkmäler zeugen von der geschichtlichen Pracht dieser Insel.
Viele Arten von Heil- und aromatischen Pflanzen bereichern die Insel mit ihren Düften, während die Unterwasserwelt eifersüchtig sämtliche alle Arten von Muscheln und Fischen der kroatischen Adria aufbewahrt. Die Insel wir präsentiert durch ein reiches Tourismusangebot (Appartements, Urlaubshäuser, Pensionen), Auto-Camps, Weinschenken und Restaurants, in denen tagtäglich Meer- und Feldfrüchte der ökologisch gesunden Insel Pašman gekostet werden können.
Quelle: Kroatische Zentrale für Tourismus